Bunte Blüten, Meeresrauschen und fröhliche Klänge empfingen die Besucherinnen und Besucher des Weltgebetstages, der am 7. März zusammen mit Dorste und Schwiegershausen in unserer Kirche gefeiert wurde. Die Liturgie stammte in diesem Jahr von Frauen der Cookinseln im Südpazifik. Wir sind „wunderbar geschaffen“ und die Schöpfung mit uns – so lautete der Leitfaden, mit dem sie uns einluden, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören und uns auf ihre positive Sichtweise einzulassen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es in der Alten Schule ein leckeres Buffet mit Kostproben landestypischer Speisen wie z. B. Sapa Sui, Lammfleisch mit Kokos, Bananenbrot oder verschiedene Salate und Kuchen. Bei netten Gesprächen wurde alles probiert und ein großes Lob für das leckere Essen ausgesprochen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Vorbereitungsteam (Ines Goesmann, Daniela Bergemann, Uta Mißling, Ruth-Ellen Wendler, Monika Schmidt-Scholz, Melanie Behre, Martina Heger-Grünhagen und Astrid Carl), an alle, die zum Buffet beigetragen haben und an die 10-köpfige Band für die wunderbare musikalische Begleitung des Gottesdienstes.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es in der Alten Schule ein leckeres Buffet mit Kostproben landestypischer Speisen wie z. B. Sapa Sui, Lammfleisch mit Kokos, Bananenbrot oder verschiedene Salate und Kuchen. Bei netten Gesprächen wurde alles probiert und ein großes Lob für das leckere Essen ausgesprochen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Vorbereitungsteam (Ines Goesmann, Daniela Bergemann, Uta Mißling, Ruth-Ellen Wendler, Monika Schmidt-Scholz, Melanie Behre, Martina Heger-Grünhagen und Astrid Carl), an alle, die zum Buffet beigetragen haben und an die 10-köpfige Band für die wunderbare musikalische Begleitung des Gottesdienstes.
Quelle: A. Carl/R. Naß
Impressionen des Weltgebetstags